(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist i.f.b GmbH, Johann-Georg-Herzog-Str. 17, Persönlich haftender Gesellschafter: i.f.b GmbH, Geschäftsführung: Uwe Napiralla, 96369 Weißenbrunn, E-Mail:
info@ifb-bautechnik.de.
(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden
Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei
nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
(5) Zur Gewährleistung der Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (SSL-Verschlüsselung) über HTTPS.
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
a) Recht auf Auskunft, Art. 15 DSGVO
Nach Art. 15 DSGVO haben Sie ein Recht auf Auskunft über Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern,
gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts und die
Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht von der i.f.b GmbH erhoben wurden, verlangen.
b) Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO
Sie haben nach Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger gespeicherter personenbezogener Daten zu verlangen.
c) Recht auf Löschung, Art. 17 DSGVO
Sie können gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung,
aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO
Sie können gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung
ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
e) Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen,
soweit dies technisch machbar ist.
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren (Art. 77 DSGVO).
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser mit Hilfe sogenannter Server-Log-Dateien an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
(2) Auf unserer Website werden keine Cookies eingesetzt. Insbesondere verwenden wir keine Tracking-, Analyse- oder Marketing-Cookies und keine Cookies von Drittanbietern (z.B. Google Analytics, Social-Media-Dienste).
(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website haben Sie die Möglichkeit, mit uns z.B. per E-Mail Kontakt aufzunehmen. In diesem Fall verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zweck der
Bearbeitung Ihrer Anfrage und der anschließenden Kommunikation mit Ihnen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Anbahnung oder Durchführung eines Vertragsverhältnisses) bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO
(berechtigtes Interesse an der Bearbeitung von Anfragen).
(2) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister (z.B. IT-Dienstleister, Hoster). Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
(3) Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) haben, achten wir darauf, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist (z.B. durch Standardvertragsklauseln der
EU-Kommission).
(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns
ausgesprochen haben.
(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf eine Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines
Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen
Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen
Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
(3) Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren:
i.f.b GmbH, Johann-Georg-Herzog-Str. 17, 96369 Weißenbrunn, E-Mail:
info@ifb-bautechnik.de, Tel: 09261 9657 52
(1) Auf unserer Website besteht derzeit keine Möglichkeit zur Registrierung, Einrichtung eines Benutzerkontos oder Anmeldung zu einem geschützten Bereich. Entsprechende Funktionen und damit verbundene Datenverarbeitungen finden nicht statt.
(2) Unsere Website enthält ggf. Links zu Websites anderer Anbieter. Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für die Website der i.f.b GmbH. Wir haben keinen Einfluss darauf und kontrollieren nicht, dass andere Anbieter die geltenden
Datenschutzbestimmungen einhalten. Bitte informieren Sie sich auf den jeweiligen verlinkten Seiten über die dort geltenden Datenschutzbestimmungen.
Wir freuen uns, dass Sie sich für uns interessieren und sich für eine Stelle in unserem Unternehmen bewerben oder beworben haben. Wir möchten Ihnen nachfolgend gerne Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit
der Bewerbung erteilen.
1. Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts ist die
i.f.b GmbH
Johann-Georg-Herzog-Straße 17
96369 Weißenbrunn
Sie finden weitere Informationen zu unserem Unternehmen, Angaben zu den vertretungsberechtigten Personen und auch weitere Kontaktmöglichkeiten auf unserer Internetseite:
www.ifb-bautechnik.de
2. Welche Daten von Ihnen werden von uns verarbeitet? Und zu welchen Zwecken?
Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zugesendet haben, um Ihre Eignung für die Stelle (oder ggf. andere offene Positionen in unserem Unternehmen) zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen.
3. Rechtliche Grundlage der Verarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Bewerbungsverfahren ist primär § 26 BDSG in der geltenden Fassung. Danach ist die Verarbeitung der Daten zulässig, die im Zusammenhang mit der Entscheidung über die
Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind. Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung erforderlich sein, kann eine Datenverarbeitung auf Basis der Voraussetzungen von
Art. 6 DSGVO, insbesondere zur Wahrnehmung von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Unser Interesse besteht dann in der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.
4. Wie lange werden die Daten gespeichert?
Daten von Bewerberinnen und Bewerbern werden im Falle einer Absage nach 6 Monaten gelöscht. Für den Fall, dass Sie einer weiteren Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt haben, werden wir Ihre Daten in unseren Bewerber-Pool
übernehmen. Dort werden die Daten nach Ablauf von zwei Jahren gelöscht. Sollten Sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens den Zuschlag für eine Stelle erhalten haben, werden die Daten aus dem Bewerberdatensystem in unsere Personaldatenbank
überführt.
5. An welche Empfänger werden die Daten weitergegeben?
Ihre Bewerberdaten werden nach Eingang Ihrer Bewerbung von der Personalabteilung gesichtet. Geeignete Bewerbungen werden dann intern an die Abteilungsverantwortlichen für die jeweils offene Position weitergegeben. Dann wird der weitere
Ablauf abgestimmt. Im Unternehmen haben grundsätzlich nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die dies für den ordnungsgemäßen Ablauf unseres Bewerbungsverfahrens benötigen.
6. Wo werden die Daten verarbeitet?
Die Daten werden ausschließlich in Rechenzentren der Europäischen Union verarbeitet.
7. Ihre Rechte als „Betroffene“
Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten. Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir dann ggf. Nachweise von Ihnen
verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben. Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht. Ferner haben Sie ein
Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Gleiches gilt für ein Recht auf Datenübertragbarkeit.
8. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.
Um zu gewährleisten, dass diese Datenschutzerklärung stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht, behalten wir uns vor, diese gelegentlich anzupassen, insbesondere wenn sich unsere Leistungen ändern, z.B. bei Einführung eines neuen
Services. Für Sie gilt dann jeweils die aktuelle Fassung dieser Datenschutzerklärung.
Datenschutzerklärung Stand November 2025